Test vom Bedingungslosen Grundeinkommen

Weil immer von Tests zu einem bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) die Rede ist – habe ich hier mal einige soziale Errungenschaften der letzten Jahrzehnte aufgelistet – für die es allesamt keinen einzigen Tag eine Testphase gab.

Nachfolgend einer der wichtigsten sozialen Errungenschaften der letzten Jahrzehnte:

  • 1945 – Wiederaufnahme des Sozialen Wohnbaus
  • 1950 – Einführung der Kinderbeihilfe
  • 1955 – Das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz ASVG, Fundament des Sozial- und Wohlfahrtsstaates
  • 1957 – Einführung des Mutterschutzes
  • 1971 – Schülerfreifahrt
  • 1972 – Schulbuchaktion – Gratis-Schulbuch
  • 1974 – Kostenlose Gesundenuntersuchung
  • 1975 – Die 40 Stundenwoche
  • 1975 – Geburtenbeihilfe wird vervierfacht
  • 1976 – Gleiche Rechte und Pflichten für Ehepartner
  • 1983 – Mindesturlaub 5 Wochen
  • 1986 – Arbeitszeit in bestimmten Branchen 38,5 Stunden
  • 1993 – Einführung des Pflegegeldes, Pflegegeldgesetz
  • 1993 – Lehrlingsfreifahrt
  • 1997 – Geringfügig Beschäftigte werden sozialrechtlich abgesichert
  • 2009 – Gratis-Kindergarten und Sprachförderung
  • 2009 – „Pille danach“ rezeptfrei
  • 2010 – Bedarfsorientierte Mindestsicherung
  • 2011 – Papa-Monat im öffentlichen Dienst
  • 2011 – Kinderrechte in Verfassung verankert
  • 2017 – Pflegeregress abgeschafft
  • 2017 – Arbeiter und Angestellte rechtlich gleichgestellt

Was soll uns das sagen?

Ich denke – wenn die Zeit gekommen ist und den Menschen bewusst wird das es auch möglich ist, wird ein BGE von immer mehr Menschen gefordert werden und die Politik hat dann die Aufgabe sich mit diesem Thema ernsthaft auseinander zu setzen.

Das ein BGE heute von vielen Politkern und Parteien noch abgelehnt wird – ist klar, man bedenke das bei der oben angeführten Liste bis auf 3, 4 Punkten – alle sogenannten Errungenschaften erst gar nicht bräuchte – wenn man ein BGE gleich nach Kriegsende eingeführt hätte.

Alle bisherigen weltweiten Feldversuche zum BGE haben eindrucksvoll gezeigt, dass nachweislich mehr Mut, mehr Freiraum (Zeit) für individuelles Handeln, mehr Arbeitsleistung und Denken ermöglicht wird.
Damit wäre auch erstmals mehr Demokratie und Frieden garantiert.
Beim BGE geht es um das Wohl aller – Gleichberechtigung, Frieden und Freiheit.

Wir müssen uns schon sehr bald entscheiden, weiterhin wie bisher – jeder gegen jeden (Politik der kleinen Schritte) – oder einen neuen Weg für ein selbstbestimmtes Leben ohne Angst und Sorgen – in Freiheit, wo Wohlstand für alle zur Realität wird.

Ich lade euch herzlich ein – sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen aktiv einzusetze. Nur gemeinsam können wir Frieden, Freiheit und mehr Menschlichkeit erreichen. Es gibt bereits sehr viele Vereine und unterschiedliche Ideen wie ein BGE aussehen könnte, die Interessantes Idee ist aus meiner Sicht das BGE+

Einfach Mitmachen und Gesicht zeigen! Für eine bessere Welt!

Written by Alexander Zirkelbach

Why are you for the Universal Basic Income UBI+?
In order for me to publish your opinion here, all you have to do is send an email with the following subject:
"My opinion on the UBI" to alexander@ubi100.net

Thank you, every contribution is valuable.