Ein Vergleich: Aktuelles Geldsystem und Neutrales Geldsystem

Jetzt: Geldschöpfung durch Privatbanken

Dabei wird über die Vergabe von Krediten, Geld aus dem Nichts geschöpft. Zinsen belastet die Wirtschaft und verteuert damit Waren und Dienstleistungen. Inflation ist das Resultat eines nicht funktionierenden Geldsystem das am Ende des Jahres immer die arme Bevölkerung als Verlierer dastehen lässt, da es einer permanenten Enteignung gleich kommt.

Danach: Geldschöpfung durch Nationalbank als Guthaben

Kredite werden Zinslos an Gemeinwohl-Orientierte Unternehmen vergeben. Geld fliesst in Form von Ausgleichszahlungen von entstandenen Verluste immer dorthin wo im Sinne des Gemeinwohls gehandelt wird. Damit werden gesunde Produkte billiger als dies heute der Fall ist. Das bisherige System wird so zum Wohle aller umgedreht, da es keine Notwendigkeit mehr gibt Profite zu erwirtschaften. Inflation gehört damit der Vergangenheit an.

Jetzt: Ein kompliziertes und undurchsichtiges Steuersystem

Staatsausgaben müssen über die Einnahmen diverser Steuern und Abgaben finanziert werden. Das führt zu ständigen Diskussionen in der Politik, Unternehmen und bei Menschen und damit oft auch zur Korruption, Missbrauch, Steuerhinterziehung, Schulden, Abhängigkeiten und auch Schwarzarbeit.

Danach: Das primitive und in sich limitierte Steuersystem wird aufgegeben.

Die Nationalbanken schöpfen Geld aus dem Nichts um alle Staatsausgaben nachzukommen. Unternehmen können sich dann ausschliesslich um die Qualität ihrer Produkte kümmern ohne Angst zu haben das der Endpreis zu teuer wird. Ziel ist hier ein nachhaltiges Wirtschaften zum Wohle von Mensch und Natur zu ermöglichen. Die Gemeinwohl-Ökonomie wird geboren.

Aktuell: Der Staat muss heute Menschen etwas wegnehmen in Form von Steuern und Abgaben um so in die Infrastruktur zu investieren und auch für eine gewisse Umverteilung zu sorgen. Familiengeld, Kindergeld, Steuerfreibetrag, Arbeitslosengeld, Notstandshilfe, Hartz4, Mindestsicherung, Wohnen, Gesundheitsvorsorge, Pensionen,….

Dieses System ist enorm Arbeitsaufwendig, stigmatisiert Menschen und kostet allen beteiligten sehr viel Zeit das in sinnvollere Tätigkeiten gesteckt werden könnte.

Danach: Der Staat schöpft über die Nationalbanken das notwendige Geld aus dem Nichts um jeden Bürger*in ein bedingungsloses Grundeinkommen zu zahlen. Damit kann sich jeder frei entwickeln und sein ganzes Potential entfalten ohne jemals zum Bittsteller zu werden.

Nachfolgend zwei Beispiele wie dieses neutrale Geldsystem anhand eines Fastfood-Laden und eines Fahrzeugbauers in der Praxis wirken würde.

Der Fastfood-Laden: – Firma A produziert weiterhin wie eh und je seine Hamburger, der Fastfood Laden kauft weiterhin sein Billigfleisch aus der Massenproduktion und alle weiteren Produkte möglichst billig aus den unterschiedlichsten Ländern ein um am Ende einen Hamburger für sagen wir mal 2 Euro recht preiswert am freien Markt anbieten zu können.

– Firma B ist sich der Problematik der Umwelt bewusst und sucht lokale Anbieter um so höchste Qualität für seine Hamburger anzubieten. Firma B bezahlt seine Mitarbeiter ordentlich, sodass ein jeder zufrieden ist mit seiner Arbeitszeit und seinen Tätigkeiten im Betrieb – sie müssten nun für ihre hochwertigen Hamburger etwa 4-5 Euro verlangen, kann diese nun Dank des neutralen Geldsystems um nur 1,00 Euro anbieten, sodass jeder zur besseren (gesünderen) Waren greifen kann. Die Verluste die damit eingefahren werden, werden automatisch von der Nationalbank ausgeglichen da Firma B ein Unternehmen betreibt welches dem Gemeinwohl dient.

Der Fahrzeugbauer: Wissen ist dazu da um dieses im Einklang mit der Natur umzusetzen. Dies war bisher allen Fahrzeugbauern relativ egal, ihnen ging es nur darum möglichst hohe Profite für ihre Aktionäre zu erwirtschaften. Eine erst neu gegründete Fahrzeugfirma die sich mit dem ersten Tag nach Einführung des neutralen Geldsystem gegründet hatte, konnte innerhalb weniger Jahre ein Drittel des Marktes erobern. Dies wurde deshalb möglich, weil diese Fahrzeugfirma das Wissen um neue umweltfreundliche Technologien in allen Details genutzt hat um Fahrzeuge auf den Markt zu bringen die nicht nur 100% Umweltfreundlich sind, sondern vom Preis her auch preiswerter Anbieten konnte als die der Konkurrenten.

Dies wäre im alten Geldsystem unmöglich gewesen, da der Aufwand um einiges teurer gewesen wäre. Anhand dieser beiden kleinen Beispiele soll bereits gezeigt werden, das Geld an sich keinen Wert hat und es besser wäre wenn wir unser Wissen zum Wohle aller einsetzen, denn dann haben alle mehr von dieser wunderbaren Welt.

Damit wird die Ausbeutung von Mensch und Natur endlich beendet da es keine Notwendigkeit mehr gibt Profite erwirtschaften zu müssen. Es wird dann nicht mehr auf Quantität (= je mehr ich verkaufe desto besser verdiene ich und mein Unternehmen) und Ausbeutung (je weniger ich bezahle desto besser für das Betriebsergebnis) gesetzt sondern ausschliesslich auf Qualität (= je länger ein Produkt hält und seine Funktion erfüllt desto angesehener und erfolgreicher wäre ein Unternehmen). Auf die Fragen und manche Aussagen die uns hin und wieder erreichen – dass es für eine Umsetzung eines bedingungslosen Grundeinkommens kein neues Geldsystem bräuchte.

Ja das stimmt.

Es braucht kein neues Geldsystem um ein BGE umzusetzen – unser Modell vom BGE+, das Plus steht für ein neutrales Geldsystem wie oben kurz erklärt setzt ein neues Geldsystem erst in der zweiten Phase – auf kontinentaler Ebene um.

Es kann so wie bisher nicht weitergehen, ein neues neutrales Geldsystem würde den Druck aus der Gesellschaft nehmen und völlig neue Möglichkeiten eröffnen, zudem wäre es nachhaltig und dient dem Gemeinwohl. Es liegt nun an uns allen, es gleich besser anzugehen als wieder nur kleines Flickwerk zu betreiben deren Ausgang nicht absehbar ist.

Written by Alexander Zirkelbach

Why are you for the Universal Basic Income UBI+?
In order for me to publish your opinion here, all you have to do is send an email with the following subject:
"My opinion on the UBI" to alexander@ubi100.net

Thank you, every contribution is valuable.